MÄRZ

 

WORKSHOP “STARTKLAR FÜR DEN FRÜHLING” (TEIL 1)

Samstag, 22. März 9:00 - 12:00 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

In diesem Kurs dreht sich alles ums Auswintern. Entdeckt, welche Gartenarbeiten im Frühling anstehen und wie ihr euren Garten und eure Wildstauden nachhaltig auf die Sommersaison vorbereitet. Schafft mit einer naturnahen Gartenpflege wichtige Naturräume und erhaltet diese. Die Fachfrauen von den Wildblumen zeigen euch, was der Garten für ein gutes Gartenjahr wirklich braucht und was nicht.

Kurskosten: CHF 50.00

Anmeldungen bis zum 21. März Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Whatsapp (079 461 46 77).


 

APRIL

 

MARKT IM PARK

Samstag, 5. April 10:00 - 16:00 Uhr

Ort: Villa im Park, Bahnhofstrasse 3, Altstätten

Kommt uns besuchen am Markt am Park!

 

WORKSHOP “BIODIVERSITÄT AUF KLEINER FLÄCHE”

Samstag, 12. April 9:00 - 12:00 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Es braucht keinen grossen Garten, um einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten. Ein kleiner Topf auf dem Fensterbrett ist schon ein Anfang. Entdeckt bei uns, wie ihr schon auf kleinstem Raum die Biodiversität mit einheimischen Wildstauden fördern könnt. Kommt mit eurem Pflanzgefäss in die Gärtnerei und wir helfen euch bei der Auswahl und Bepflanzung.

Kurskosten: CHF 50.00 zuzüglich Wildstauden

Anmeldungen bis zum 11. April Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Whatsapp (079 461 46 77).

 

ALTSTÄTTER BUUREMARKT

Samstag, 26. April 8:30 - 12:30 Uhr

Ort: Areal des Schulhaus Bild in Altstätten

Der Bioterra Setzlingsmarkt zieht um. Besucht uns am diesjährigen Buuremaart! Ihr findet uns zusammen mit den anderen Bioterra Marktteilnehmenden dieses Jahr erstmalig auf dem Buuremaart in Altstätten. Freut euch auf ein gewohnt vielfältiges Angebot an einem neuen Platz. Alle Infos findet ihr hier.  

 

SETZLINGSMARKT SCHLOSS WARTEGG

Sonntag, 27. April 9:00 - 16:00 Uhr

Ort: Schloss Wartegg, Von Blareer Weg, 9404 Rorschacherberg

Bereits zum 10. Mal findet der Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg statt und auch wir sind wieder mit unseren Wildstauden mit dabei. Kinder können sich im Spielpark austoben und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt uns besuchen, wir würden uns freuen! Alle Infos findet ihr hier.

 

GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN MIT HEXENSUPPE

Mittwoch, 30. April - Start: 18:30 Uhr 

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Trefft uns pünktlich zur Walpurgisnacht zu einem gemütlichen Abend am Feuer, wo wir gemeinsam eine köstliche Hexensuppe aus einheimischen Wildstauden zaubern. Wir freuen uns sehr auf ein gemütliches Beisammensein mit euch!

Anmeldungen bis zum 28. April Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Whatsapp (079 461 46 77).


 

MAI

 

PFLANZENMARKT DER FGZ IN ZÜRICH FRIESENBERG

Mittwoch, 7. Mai 8:00 - 12:30 Uhr

Ort: Friesenbergplatz

Wir sind dieses Jahr zum ersten Mal am Pflanzenmarkt von AktionNaturReich und der Siedlungsgenossenschaft im Friesenberg dabei. Wir freuen uns sehr! Alle Infos findet ihr hier.

 

ÖKOMARKT ST. GALLEN

Donnerstag, 15. Mai 9:00 - 19:00 Uhr

Ort: Gallusplatz

Kommt uns besuchen am Ökomarkt in der schönen St. Galler Innenstadt! Der Ökomarkt St. Gallen bietet einen vielfältigen Einblick in das ökologische Waren- und Dienstleistungsangebot. Weitere Infos findet ihr hier. 

 

KURS "NATURNAHER GARTEN FÜR MENSCH, TIERE UND PFLANZEN" MIT DEM VEREIN PRO RIET RHEINTAL

Samstag, 17. Mai 8:15 - 11:45 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Lernt die verschiedenen Elemente eines naturnahen Gartens kennen – von Blumenrasen und Ruderalflächen über Wildhecken und Wildstaudenbeete bis hin zu Stein- und Asthaufen. Wir zeigen euch, welchen ökologischen Wert diese Strukturen für Flora und Fauna haben und wie ihr sie ansprechend gestalten und nachhaltig pflegen könnt.  Der Kurs soll euch vermitteln, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und wie ihr euren Gärten immer mehr in einen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere umwandeln könnt.

Hier geht's zur Anmeldung.

 

EXKURSION: ESSBARE NATUR – ENTDECKEN UND GENIESSEN

Samstag, 24. Mai, 10:30 - 13:30 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Begleitet uns auf eine spannende Reise in die Welt der essbaren Wildstauden! Gemeinsam erkunden wir die Natur, wobei ihr lernt, welche Pflanzen geniessbar sind und wie ihr sie sicher erkennt. Im Anschluss verwandeln wir unsere gesammelten Pflanzen in ein köstliches Gericht, das wir gemeinsam zubereiten und in geselliger Runde geniessen. 

Kurskosten: CHF 50.00 

Anmeldungen bis zum 22. Mai Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Whatsapp (079 461 46 77).


 

SEPTEMBER

 

WORKSHOP "HERBSTARBEITEN IM GARTEN" MIT DEM WWF

Samstag, 27. September 9:00 - 12:00 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Im Herbst ist es Zeit, den Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wir zeigen euch, wie ihr euren Garten nachhaltig auf den Winter vorbereitet und wertvolle Lebensräume für Tiere und Insekten schafft.

Kurskosten: WWF-Mitglieder CHF 30.00 / Nichtmitglieder CHF 50.00

Hier geht's zur Anmeldung.


 

OKTOBER

 

WORKSHOP “VORBEREITUNGEN FÜR DEN WINTERSCHLAF” (TEIL 2)

Samstag, 18. Oktober 9:00 - 12:00 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Im Herbst ist es Zeit, den Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten – und genau darum geht es in diesem Kurs. Im 2. Teil unserer Kursreihe zeigen wir euch, wie ihr euren Garten nachhaltig auf den Winter vorbereiten könnt, um nicht nur eure Wildstauden optimal zu schützen, sondern auch wertvolle Lebensräume und Nahrungsangebote für Tiere und Insekten zu schaffen. Den verbreiteten Ordnungsdrang «jetzt aber alles abschneiden» kennt jeder von uns. Doch dies ist für die Pflanzen und den Naturgarten nicht immer die beste Wintervorbereitung. Warum ihr euren Garten nicht einwintern müsst und welche Arbeiten im Herbst im Naturgarten wirklich sinnvoll sind, zeigen wir euch in diesem Kurs. Erfährt den ökologischen Wert und die Vielfalt von nicht eingewinterten Gärten direkt vor Ort in der Gärtnerei. Geht mit der Erfahrung nach Hause, welchen Gewinn die Überwindung dieses Ordnungszwanges euch und der Natur bringen kann. Die Frage «wie viel Ordnung ist im Garten wirklich nötig?» ist dabei zentral. Unsere Antwort: gar nicht Mal so viel 😉.

Kurskosten: CHF 50.00 / Rabatt für Teilnehmende des 1. Teils: CHF 5.00

Anmeldungen bis zum 17. Oktober Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Whatsapp (079 461 46 77).


 

NOVEMBER

 

WORKSHOP “NACHHALTIGER WEIHNACHTSSCHMUCK”

Samstag, 22. November 9:00 - 12:00 Uhr

Ort: Industriestrasse 12, 9445 Rebstein

Gestaltet mit uns individuelle und nachhaltige Weihnachtsdekoration aus heimischen Schätzen der Natur!

Kurskosten: CHF 50.00 zuzüglich Material

Anmeldungen bis zum 20. November Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Whatsapp (079 461 46 77).

 

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Aktuell befinden wir uns in der Winterpause und sind daher nicht durchgehend in der Gärtnerei vor Ort. Einkauf und Beratung bleiben jedoch nach telefonischer Anmeldung weiterhin möglich – auch kurzfristig. 

Ab nächster Woche (18. März) gelten wieder unseren gewöhnlichen Öffnungszeiten: 

Montag: geschlossen

Dienstag bis Freitag:

9:30 – 12:00 Uhr

13:30 - 17:00 Uhr

Samstag & Sonntag: geschlossen 

Aufgrund begrenzter Kapazität ist unsere Gärtnerei nicht ständig besetzt. Bitte meldet euch für Besuche von Dienstag bis Freitag mind. 30 Minuten im Voraus telefonisch (076 712 40 77) oder per WhatsApp (079 461 46 77) an – dann kommt jemand von uns in die Gärtnerei. 

Individuelle Beratung: Wir bieten persönliche Beratungen direkt bei euch Zuhause an.

Führungen und Gruppenanlässe:  Plant eure nächste Veranstaltung bei uns in der Gärtnerei – von Führungen bis zu spannenden Workshops rund um Wildstauden.

KONTAKT

Büro
Wildblumen GmbH

Industriestrasse 12
9445 Rebstein

Gärtnerei
Wildblumen GmbH
Flussgrabenstrasse 4
9445 Rebstein 

Telefon: 076 712 40 77

Whatsapp: 079 461 46 77

E-Mail: info@wildblumen.info

Folgt uns!

Instagram
Facebook